Fragen für jede Phase der IVF
Entnahme von Eizellen
Sind alle in einem bestimmten Zyklus entnommenen Eizellen von gleicher Qualität?
Die Qualität der Eizellen ist eine Eigenschaft, die für jede Frau und jeden Zyklus einzigartig ist. Daher sind nicht alle Eizellen, die nach der Entnahme gewonnen werden, von gleicher Qualität. In der Regel sind 80% der Eizellen reif und die restlichen 20% sind unreif. Unreife Eizellen sind in der Regel nicht für eine In-vitro-Fertilisation geeignet.
Spermagewinnung
Wann sollte die Spermaprobe entnommen werden?
Nach der Gewinnung der Eizellen wird der Mann gebeten, eine Spermaprobe abzugeben. Die Probe wird durch Masturbation in einen sterilen Behälter gefüllt, der mit seinem Namen beschriftet ist. Die Samenprobe wird dann in das Labor gebracht, wo sie für das IVF-Verfahren aufbereitet wird.
Kann eine Spermaprobe beim ersten Besuch eingefroren werden?
Ja. Wir raten dringend dazu, eine Samenprobe während des ersten Besuchs einzufrieren. Auf diese Weise muss das Paar am Tag der Entnahme nicht in unser Zentrum kommen, sondern erst, wenn die Embryonen für den Transfer bereit sind.
Wie wird vorgegangen, wenn Spendersamen benötigt wird?
Unser Team wird einen geeigneten Samenspender für das Paar finden oder, je nach Fall, für eine alleinstehende Frau oder ein lesbisches Paar. Gefrorene Spendersamenproben werden normalerweise von unserer eigenen Samenbank bezogen. Sollten die benötigten Samenproben nicht verfügbar sein, werden sie bei einer anderen Samenbank bestellt.
Noch am selben Tag der Eizellentnahme werden die Spermien des ausgewählten Spenders für das IVF-Verfahren aufbereitet.
Müssen die Spermien speziell aufbereitet werden?
Ja. Spermaproben, die entweder vom männlichen Partner durch Masturbation oder auch von der Samenbank gewonnen wurden, müssen durch Dichtegradientenzentrifugation aufbereitet werden, bevor sie für die IVF verwendet werden.
Prozess der Befruchtung
Nach einigen Stunden in der Kultur werden die Eizellen mit den Spermien in Kontakt gebracht, um eine Befruchtung zu erreichen.
Wie läuft eine konventionelle In-vitro-Fertilisation ab?
Die IVF ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken bei der assistierten Reproduktion. Sie umfasst das Zusammenbringen von Ei- und Samenzellen, um sicherzustellen, dass sich beide Genome verbinden. Wenn die Spermaprobe normal ist und eine frühere Befruchtung stattgefunden hat, wird eine "konventionelle" Insemination durchgeführt.
Dabei werden die Eizellen mit einer bestimmten Konzentration von aufbereiteten Spermien (hunderttausend Spermien mit guter Beweglichkeit) in einem Nährmedium in Kontakt gebracht und bei 37ºC inkubiert, bis eine Befruchtung beobachtet werden kann.
Wie wird die intrazytoplasmatische Spermieninjektion durchgeführt? Wann ist sie notwendig?
Wenn die Spermaprobe von geringer Qualität ist oder keine Befruchtung in der Vergangenheit stattgefunden hat, wird die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) als Inseminationstechnik verwendet.
Dabei handelt es sich um eine hochentwickelte Technik, die ein hohes Maß an Präzision, Fachwissen und Erfahrung des Embryologen erfordert. Bei dieser Technik wird ein "lebendes" Spermium durch Injektion in das Zytoplasma der Eizelle eingebracht.
Im Falle des Eizellspenderprogramms ist ICSI unabhängig von der Qualität des Spermas absolut notwendig, um eine hohe Befruchtungsrate zu gewährleisten.
Genetische Präimplantationsdiagnostik
Der Begriff PID steht für Präimplantationsdiagnostik. Es handelt sich dabei um einen fortschrittlichen genetischen Test, der in Verbindung mit einer In-vitro-Fertilisation eingesetzt wird, um den Status der Chromosomen eines Embryos zu bestimmen.
In IVF-Kliniken werden die Ärzte immer häufiger nach der PID gefragt. Das ist auch verständlich: Jüngste Studien zeigen, dass die PID die Chancen einer Frau auf ein Baby mit einer normalen Anzahl von Chromosomen erhöhen kann.
1 nach der In-vitro-Befruchtung
Was sehen wir am Tag nach der Befruchtung?
17 bis 20 Stunden nach der Befruchtung werden die Eizellen unter einem inversen Mikroskop bei 400-facher Vergrößerung betrachtet, um festzustellen, ob eine Befruchtung stattgefunden hat oder nicht. Eine befruchtete Eizelle hat zwei Vorkerne: den weiblichen Vorkern und den männlichen Vorkern.
Wir können Eier sehen, die korrekt befruchtet wurden, Eier, die nicht befruchtet wurden, und Eier, die auf anormale Weise befruchtet wurden.
Werden alle Eizellen nach einer In-vitro-Fertilisation befruchtet?
Nein. Unter normalen Bedingungen, bei denen Spermien aus dem Ejakulat verwendet werden, liegt die Befruchtungsrate bei IVF und IVF-ICSI bei etwa 80%.
Der erste IVF-Zyklus kann als diagnostisch angesehen werden und ermöglicht es dem medizinischen Personal, den Grad der Fruchtbarkeit des Paares zu bestimmen. Manchmal können wir eine niedrige Befruchtungsrate (5-20%) oder sogar ein vollständiges Scheitern der Befruchtung feststellen.
Treten bei der IVF häufiger Chromosomenanomalien beim Embryo auf als bei der natürlichen Befruchtung?
Nein. Obwohl das Durchschnittsalter der Patienten, die sich ihrer ersten IVF-Behandlung unterziehen, höher ist als in der Allgemeinbevölkerung und daher das Risiko von Embryoanomalien höher ist, ist die Rate der genetischen Anomalien bei Kindern, die nach einer IVF-Behandlung geboren werden, ähnlich hoch wie bei einer natürlichen Empfängnis.
2 Tage nach der In-vitro-Fertilisation
Was sehen wir zwei Tage nach einer In-vitro-Fertilisation?
In der Regel findet die erste Teilung des Embryos (ein Embryo mit zwei Zellen oder Blastomeren) 25 Stunden nach der Befruchtung statt. 48 Stunden nach der Befruchtung findet die zweite Teilung des Embryos statt (Embryo mit vier Blastomeren). Da jedoch nicht alle Embryonen gleich schnell wachsen, können einige Embryonen zu diesem Zeitpunkt 2, 3, 4 oder 5 Zellen haben, die unterschiedlich stark zwischen den Blastomeren fragmentiert sind.
3 Tage nach der In-vitro-Befruchtung
Wie sehen die Embryonen drei Tage nach der Befruchtung aus?
Die Embryonen müssen die Anzahl der Zellen, die sie am zweiten Tag hatten, verdoppelt haben. Am dritten Tag der Kultivierung weisen die Embryonen zwischen 7 und 9 Blastomere mit unterschiedlichem Fragmentierungsgrad auf. Manchmal sind einige Embryonen blockiert und ihre Entwicklung kommt zwischen dem zweiten und dritten Tag zum Stillstand.
Sind alle Embryonen gleich?
Genau wie Menschen sind auch keine zwei Embryonen genau gleich. Jeder von ihnen hat seine eigenen genetischen und morphologischen Merkmale. Nicht alle Embryonen aus demselben Zyklus weisen die gleiche Qualität auf.
Die Embryonen werden sorgfältig mit einem Inversmikroskop unter 400-facher Vergrößerung analysiert. Sie werden anhand ihrer morphologischen Merkmale klassifiziert (Zellteilungsrate, gleiche oder ungleiche Größe der Zellen und Prozentsatz der zellulären Fragmentierung).
Die Embryonen werden auf einer Skala von 1 bis 10 eingestuft, wobei 10 für einen Embryo mit 4 gleich großen, nicht fragmentierten Zellen am zweiten Tag der Kultur und zwischen 7 und 9 gleich großen, nicht fragmentierten Zellen am dritten Tag steht.
Was geschieht mit den überzähligen Embryonen, die nicht transferiert werden? Können sie eingefroren werden?
Ja, "überzählige" Embryonen, die nicht in die Gebärmutter übertragen werden, werden in flüssigem Stickstoff bei -196ºC kryokonserviert, vorausgesetzt, sie sind von guter Morphologie. Sonst werden sie nicht eingefroren und entsorgt.
Wie lange können die Embryonen eingefroren bleiben und trotzdem später eingepflanzt werden?
Wenn die Lagerungsbedingungen für die Embryonen in den Behältern mit flüssigem Stickstoff angemessen sind, können sie theoretisch unbegrenzt kryokonserviert werden. Derzeit liegen uns Daten von Embryonen vor, die 15 Jahre lang kryokonserviert wurden und zur Geburt eines gesunden Kindes führten.
Wie lange dürfen die Embryonen nach dem Gesetz eingefroren bleiben?
Wie lange die Embryonen aufbewahrt werden dürfen, hängt von der Gesetzgebung des jeweiligen Landes ab. Lesen Sie mehr über die Kryokonservierung von Embryonen bei EmBIO.