Eizellspende-Erfolgsgeschichte auf CNN
Weltweit erstes Kind durch Eizellspende von einer nierentransplantierten Mutter geboren
CNN, 12. Oktober, 2014
Wie eine 43-jährige Frau aus Frankreich mit einer Nierentransplantation dank der bahnbrechenden Behandlung, die bei EmBIO mit Dr. Paraschos in Athen stattfand, Mutter wurde.
Haben Sie sich jemals getraut, in einer Situation, in der Sie nicht gewinnen konnten, sich als Gewinner zu sehen? Im Alter von 43, ist Al. A. die erste und bisher einzige Empfängerin einer Nierentransplantation, die es gewagt hat, sich einer IVF-Behandlung mit gespendeten Eizellen zu unterziehen und nun ihre kleine Tochter im Arm hält.
Vor sieben Jahren hat Al. A. dankbar eine Nierentransplantation erhalten, die ihr Leben verändert hat. Von drei Hämodialysen pro Woche wurde sie zu einer durchschnittlichen französischen Hausfrau. Jetzt hatte sie alles, was sie wollte und brauchte, aber es gab noch einen Wunsch, nach dem sie sich sehnte. Endlich konnte der Traum von der Mutterschaft wahr werden. Und warum auch nicht?
Nephrologen und Geburtshelfer hatten seit der ersten erfolgreichen Schwangerschaft einer nierentransplantierten Frau im Jahr 1963 große Fortschritte gemacht. Doch Al. A.'s Nephrologe teilte ihre Begeisterung nicht.
Würden Sie dieses Risiko eingehen?
„Aus der Sicht meines Nephrologen war es aufgrund der relativen Schwangerschaftsrisiken, dem Risiko einer Transplantatabstoßung und dem höheren Risiko einer Frühgeburt etwas Undenkbares“, sagt Al. A.
„Eine Unterstützung meiner Bemühungen kam nicht in Frage, aber mein Mann und ich wollten unbedingt ein Baby.“
Da das Wunder nicht auf natürliche Weise geschah, haben Al. A. und ihr Mann begonnen, über eine In-vitro-Fertilisation nachzudenken, was in ihrem Fall ein weiteres potenzielles Risiko darstellte: die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft. Zu allem Überfluss war das Alter ihrer Eizellen nicht von Vorteil.
„Mit 42 Jahren war meine Eizellenqualität gering, also fragte ich an, ob ich eine IVF mit Spendereizellen durchführen lassen könnte.“
Eizellspende wie eine Transplantation?
Gemäß einer Studie der Abteilung für Geburtshilfe am Medizinischen Zentrum der Universität Leiden in den Niederlanden „... ist die Mutter bei einer Eizellspende-Schwangerschaft fremden Zellen und Antigenen ausgesetzt, eine Situation, die eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Organtransplantation aufweist... Der Grad der antigenen Unähnlichkeit“, erklären die Forscher (Marie-Louise P. van der Hoorn, Sicco A. Scherjon und Frans H.J. Claas), „ist bei ED-Schwangerschaften (erektile Dysfunktion) im Allgemeinen höher als bei spontan gezeugten Schwangerschaften, bei denen nur die Zellen und Antigene des Vaters für die Mutter 'fremd' sind.“
In Al. A.'s Fall war die IVF mit gespendeten Eizellen so etwas wie eine doppelte Transplantation mit zwei verschiedenen Organen, aber sie hatte sich fest vorgenommen, ein Baby zu bekommen.
„Meine einzige Sorge war, dass ich die Medikamente gegen die Abstoßung mit denen für die IVF kombinieren musste.“
Al. A.'s IVF-Behandlung begann am 20. September 2013 im EmBIO Medical Center in Athen, Griechenland.. Einen Monat später implantierten wir drei Embryonen, von denen es einer beim ersten Versuch schaffte.
„Mein Körper hatte positiv reagiert“, erinnert sich Al. A.
War der Kampf gegen Gynäkologen und Pharmazeuten es wert?
Die Beschaffung von IVF-Medikamenten ist normalerweise in jedem europäischen Land einfach. In Al. A.'s Fall war es das nicht.
„Wegen meiner Nierentransplantation musste ich mich in Frankreich mit Gynäkologen und Apothekern herumschlagen, um die IVF-Medikamente zu bekommen.“
Aber nach dem positiven Schwangerschaftstest und dem Herzschlag des Babys war sie dankbar, dass sie ihr Baby im Juli 2014 erwarten konnte.
Das erste IVF-Baby mit Spenderei
Das Baby war nie dazu bestimmt, die von den Forschern berichteten Risiken eines niedrigen Geburtsgewichts oder einer Frühgeburtlichkeit für Babys von nierentransplantierten Müttern zu entkräften. Statt im Juli wurde sie im Mai in der 32. Woche mit einem Gewicht von nur 1300g geboren. Al. A. und ihr Mann mussten täglich 50 Kilometer fahren, um sie im Brutkasten der Entbindungsklinik zu besuchen.
„Trotz aller Schwierigkeiten“, sagt Al. A, „genieße ich jetzt die wunderbare Freude, jeden Tag das Glück mit meiner Familie zu erleben.“